-  
Konzert mit Vortrag
Brasilien Pur
Eine zauberhafte musikalische Reise
Dieses Konzert mit Vortrag lädt zu einer Entdeckungsreise durch die faszinierenden Klangwelten und die reiche Geschichte der brasilianischen Musik ein.
Eduardo Macedo – leidenschaftlicher Musiker, Komponist und Multiinstrumentalist – spielt und erzählt von den Ursprüngen traditioneller Instrumente wie Berimbau, Kalimba und Cavaquinho. Ebenso führt er in die Vielfalt brasilianischer Rhythmen ein, darunter Samba, Bossa Nova, Afoxé und Forró.
Ein Abend voller Musik, Geschichten und Lebensfreude – authentisch, lebendig und inspirierend.
 
-  
Vortrag mit Live-Musik
1 Brasilianische Musik: wie alles begann
In den musikalischen Genen Brasiliens vereinen sich die Einflüsse aus drei Kontinenten – Südamerika, Europa und Afrika – zu einer faszinierenden Mischung aus Mystik, Magie, Sehnsucht und Lebensfreude. Daraus entsteht ein pulsierender Klangdschungel voller Folklore, Spiritualität, Samba, Pop, Bossa Nova, Jazz…
In diesem Vortrag erzählt Eduardo, wie die unterschiedlichen Einflüsse miteinander verschmolzen und so die einzigartige Musik Brasiliens zum Leben erweckten.
2 Bossa Nova, eine Geschichte
In den späten 1950er-Jahren entstand aus einer Mischung aus Samba-Rhythmen und Jazz-Harmonien ein neues, sanftes brasilianisches Musikgenre, das von der Leichtigkeit, der Langsamkeit und der Schönheit des Lebens erzählt.
In diesem Vortrag erfahren wir interessante, spannende und humorvolle Geschichten über die Entstehung der Bossa Nova. Dazu spielt und singt Eduardo live einige der weltweit bekanntesten Hits wie „The Girl from Ipanema“, „Corcovado“ und „One Note Samba“, unter anderem.
3 Musik und Tanz aus dem Nordosten Brasiliens – von der Volksmusik zur globalen Tanzkultur
In diesem Vortrag entdecken wir die faszinierende und überraschende Entstehungsgeschichte der Musik und des Tanzes Forró. Gemeinsam verfolgen wir seine Rhythmen und Bewegungen bis zu ihren Ursprüngen in Europa und Afrika zurück – und erfahren, wie sie im Nordosten Brasiliens auf fruchtbaren Boden fielen und dort ihre wahre Heimat fanden.
Ein echtes Muss für alle, die Musik, Tanz und kulturelle Vielfalt lieben!
 



